Paramente
Paramente
Meine handgewebten, echten Damaste sind besonders als Paramente geeignet.

Klassischer Damast hat eine Vordergrund- und eine Hintergrundfarbe. Manchmal füge ich Akzente in synthetischem Gold (waschbar) ein. Ein paar meiner Entwürfe entfernen sich von dieser klassischen Farbgebung, sie sind mehrfarbig.
Die farbigen Antependien werden in Halbleinen gewebt. Die weißen Altardecken in reinem Leinen. Sie sind einfach in der Waschmaschine waschbar.
Liturgische Gewänder
Stoff für liturgische Gewänder entstehen in Meterware auf meinem Jaquard-Webstuhl. Die liturgischen Gewänder sind aus Seide.
Von der Idee zum Entwurf
Ich webe für die jeweilige Kirche individuell gestaltete Paramente.
Die Ausgangsbasis für mein Gesamtkonzept der Textilien im Altarraum sind die Wünsche der Gemeinde und der Stil des Altarraums.


Altardecke
Auch die Tafeldecken werden passend für jeden Altar angefertigt. Je nach Wunsch in reinem Leinen oder Halbleinen mit eingewebtem Muster. Hier in Rosenheim wurde ganz klassisch das Symbol für Brot und Wein eingewebt.
Eine schöne Idee fände ich auch die Altardecke in den Kirchenfarben zu fertigen und auf das eigentliche Parament zu verzeichten. Oder zwei schmale, farbige Gewebe über kreuz auf den Altar legen. – Alles ist möglich.

Liturgische Gewänder
Auch meine liturgischen Stoffe sind individuelle Einzelstücke.
Diesen Löwenstoff habe ich als Auftragsarbeit für einen Diakon gewebt. Das Gewebe wurde zu einer Dalmatika verarbeitet. Ergänzend dazu habe ich auch den Stoff für die Glockenkasel gewebt (Muster siehe Paulinusstoff).
Als ich meinen Jacquard-Webstuhl bekam war ein Rest Löwenstoff darauf, leider waren die Lochkarten nicht dabei. Das Muster ist den alten byzantinischen Stoffen nachempfunden: ein Fabeltier im Kreisornament. Der Stoff ist in der „modernen“ Atlas-Bindung gewebt, in den Zeiten von Byzanz hat man andere Bindungen genutzt. Das Muster ist so umgesetzt, wie es mit heutigen Mitteln und mit vertretbarem Aufwand auf meinem Webstuhl möglich ist.
Die verwendeten Seidenfäden sind extra hoch gedreht um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Das Weiß für diesen Löwenstoff wurde nach Kundenwunsch sorgfältig ausgewählt.

Ev. Kirche Bergshausen
Die Gemeinde in Bergshausen wollte ein spezielles Kanzel- und Altartuch mit dem Facettenkreuz für den Kindergottesdienst.
Bei meinem Facettenkreuz geht der Farbverlauf in den Regenbogenfarben über die ganze Fläche, dadurch wirkt es ausgesprochen freundlich und fröhlich.
Entwurf: Christina Rathke
Ausführung: Sylvia Wiechmann

Kreuzkirche, Kolbermoor
Dieses Antependium entstand nach einem Kundenentwurf. Ich bekam zwei Bleistiftzeichnungen mit zwei Ideen und der Bitte eines Farbverlaufs von Dunkel nach Hell. Ich habe beide Skizzen zeichnerisch in die Damasttechnik umgesetzt und Farbproben für den Farbverlauf beigefügt, so dass sich auch der Laie vorstellen kann wie Stoff und Farbe später wirken. Nach Entscheidung des Beirats habe ich das hier gezeigte Muster gewebt. Dieser Entwurf ist nicht reproduzierbar.