Damasthandweberei
  • News
  • Ausstellungen
  • Webkurse
    • Schnupper-Webkurs
    • Standard-Webkurs
    • Auf eigenem Webstuhl
    • Maßgeschneiderter Webkurs
    • Profiunterstützung
  • Handgewebtes
    • Sylvia Wiechmann

    • Hermine Kraus

    • Schals
    • Decken
    • Paramente
    • Heimtextilien
    • Historische Gewebe
    • Schals
    • Kruseler
    • Babytragetücher
    • Textile Bilder
    • Heimtextilien
    • Sonstiges
    • An- und Verkauf
  • Über uns
    • Kontakt
    • Werkstatt
    • Video-Geschichten
    • Sylvia Wiechmann
    • Hermine Kraus
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kruseler

Kruseler

Kruseler

Nachbildung eines Leinengewebes aus dem 15. Jahrhundert. Dieser sogenannte Kruseler ist das erste Mal 2006 in meiner Werkstatt  entstanden.

Sylvia
Der an beiden Seiten gekräuselte Stoff wird einmal längs gefaltet und mehrfach gewickelt als Frauenhaube getragen.

Die Gewebelänge variiert je nach Art der Wickelung zwischen 1,5 und 4 Meter, deshalb ist es auch so wichtig einen besonders feinen und leichten Stoff zu verwenden. Der Stoff ist aus feinstem Leinen (so fein wie Nähseide) auf meinem kleinsten Webstuhl entstanden.

Auf vielen mittelalterlichen Gemälden und Skulpturen sind Frauen mit einer solchen Haube dargestellt. Schauen Sie im nächsten Museum mal genau hin.

Kruseler im Webstuhl

Kruseler im Webstuhl

Das Bild rechts zeigt den Kruseler im Webstuhl. Sie sehen den gekräuselten Rand, das direkt mitgewebte Schmuckelement in einem sonst schlichten Gewebe. Dieser entsteht durch eine spezielle, im Mittelalter angewendete, Webtechnik die auch auf ganz einfachen Webstühlen möglich ist.

Kruseler auf Lager

Kruseler

Den Kruseler habe ich als Meterware auf Lager. Der Stoff ist 57 cm breit zuzüglich dem gekräuselten Rand. Der gekräuselte Rand ist wahlweise knapp 1 cm oder 3 cm breit. Andere Größen kann ich Ihnen gerne anfertigen.

Bisher haben meine Kunden zwischen 1,5 und 4 Meter pro Kruseler verwendet.